
ProMoS NG - Hardware-Anforderungen
Leitsystem-Server
Das Leitsystem, auf dem ProMoS NG ausgeführt wird, benötigt weniger leistungsstarke Hardware als der Client. Hier stehen vor allem Stabilität und die Fähigkeit zur Verwaltung und Verarbeitung von grossen Datenmengen im Vordergrund. Die Anforderungen an das Leitsystem variieren je nach der Grösse des Projekts und der Anzahl der gleichzeitig zu verwaltenden Instanzen.
Minimale Hardware-Anforderungen für das Leitsystem:
Prozessor: Mindestens ein Dual-Core-Prozessor (z. B. aktueller ARM-Prozessor oder Intel Core i3 oder vergleichbar).
Z.B. auf einer SPS sollten mind. freie 2 Cores für das Leitsystem zur Verfügung stehen.
Arbeitsspeicher (RAM): 2 - 4 GB RAM (8 GB oder mehr werden für grössere Projekte empfohlen).
Bei Kleinprojekten (z.B. Datenerfassung) reichen auch 1 GB RAM.
Festplattenspeicher: Mindestens 50 GB freier Speicherplatz auf der Festplatte für System- und Projektdaten (je nach Grösse des Projekts und Datenspeicheranforderungen kann mehr Speicherplatz benötigt werden, z.B. für historische Daten).
Netzwerk: 1 Gbit/s Ethernet-Anschluss für eine stabile und schnelle Kommunikation, insbesondere bei grösseren Projekten oder Remote-Zugriffen. Bei SPS-Steuerungen reichen 100 Mbit/s.
Betriebssystem: Windows Server (ab 2019) oder eine gängige Linux-Distribution (Ubuntu, CentOS, etc.), Raspberry Pi OS oder OpenWRT (abhängig vom Projekt). Auch lauffähig als Docker-Instanz auf diversen Betriebssystemen.
Empfohlene Hardware-Anforderungen für grössere Leitsysteme:
Prozessor: Quad-Core-Prozessor (z. B. Intel i5 oder besser). Grundsätzlich: Je schneller und mehr Cores, desto besser.
Arbeitsspeicher (RAM): 8 - 32 GB RAM oder mehr, je nach Projektgrösse und Anzahl laufender Instanzen.
Festplattenspeicher: SSD mit mindestens 1 TB freiem Speicherplatz für schnelle Datenzugriffe und eine hohe Anzahl historischer Daten mit langer Datenspeicherung.
Netzwerk: 1 Gbit/s oder schneller Ethernet-Anschluss.
Betriebssystem: Windows Server (ab 2019) oder Linux (Ubuntu Server empfohlen für grössere Installationen).
Client (Webbrowser)
Die Hardware-Anforderungen für den Client (also den Webbrowser, mit dem das System bedient wird) sind in der Regel höher als für das eigentliche Leitsystem, da die Weboberfläche von ProMoS NG interaktive Visualisierungen, Diagramme und Datenanalysen in Echtzeit anzeigt. Besonders bei grossen, dynamischen Prozessbildern und detaillierten Dashboards kann der Client zusätzliche Ressourcen beanspruchen. Auch die Nutzung von Remote-Zugriff und die Darstellung von historischen Daten erfordert eine leistungsfähigere Hardware.
Minimale Hardware-Anforderungen für den Client:
Prozessor: Moderne CPU mit mindestens 4 Kernen (z. B. ARM, Apple, Intel Core i3 oder vergleichbar).
Arbeitsspeicher (RAM): 4 GB RAM (8 GB oder mehr werden empfohlen, wenn mehrere Dashboards oder Visualisierungen gleichzeitig geöffnet sind).
Grafikkarte: Eine GPU mit Unterstützung für Hardwarebeschleunigung ist empfehlenswert, vor allem für die Darstellung von dynamischen Grafiken und Videos.
Festplattenspeicher: 10 GB freier Speicherplatz für die Webbrowser-Cache-Daten und lokale Speicherung von Webanwendungen.
Netzwerk: Eine stabile Internetverbindung (min. 10 Mbit/s) für den Remote-Zugriff. Eine schnellere Verbindung ist empfehlenswert, insbesondere bei der Nutzung von vielen Datenpunkten und real-time Visualisierungen.
Betriebssystem: Windows 10/11 oder moderne Linux-Distributionen (Ubuntu, Fedora, etc.), iOS, macOS (aktuelle Versionen), mit einem modernen Webbrowser wie Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge.
Empfohlene Hardware-Anforderungen für den Client bei intensiver Nutzung:
Prozessor: Quad-Core-Prozessor oder besser (z. B. Intel i5/i7, AMD Ryzen). Apple M2 oder höher.
Arbeitsspeicher (RAM): 8 GB RAM oder mehr.
Grafikkarte: Dedizierte GPU (z. B. NVIDIA GTX/RTX oder AMD Radeon), besonders bei umfangreichen Visualisierungen.
Festplattenspeicher: SSD mit mindestens 50 GB freiem Speicherplatz.
Netzwerk: Gigabit Ethernet oder schnelles WLAN für eine optimale Benutzererfahrung bei der Remote-Nutzung.